Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15   Uli Simons - spacer15
Werbung

spacer 30

Ulis Nachschlag

"Journalismus heißt, etwas zu drucken, von dem jemand will, dass es nicht gedruckt wird. Alles andere ist Public Relations."
George Orwell
spacer 30
Ein Stichwort reicht:
VOLLTEXTSUCHE
im gesamten Bestand
spacer 30

Ulrich Simons

Ulrich Simons
Fotojournalist (seit 1976)
Redakteur (1987 bis 2019)
Letzter Blogger vor der Grenze (ab 2019)

spacer 30
spacer15
INHALT
spacer 15

Aktueller Monat

 
Archiv 2025 Archiv 2024
spacer 15
Archiv 2023 Archiv 2022
spacer 15
Archiv 2021 Archiv 2020
spacer 15
Archiv 2019 und früher
 
SPEZIAL Parkzone U
spacer 15
SPEZIAL Fundsachen
spacer 15
spacer 30

Datenschutz

Copyright/Impressum

HOME

eMail senden

spacer 30
spacer 15

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Sie sind Besucher Nummer

Besucherzaehler

seit dem 03. September 2019

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Buschtunnel Aachen-Ronheide

www.buschtunnel.de

Bester Internet-Beitrag
des Jahres 2007 im
DB-Journalistenwettbewerb

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Ulrich Simons - Alpentrio

www.simages.de

Unfassbare Bilder
aus mehr als 30 Jahren

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Werbung

 

 

November 2024

Gudrun Petersen Stare
Sensationelle Star-Fotos

29. November 2024 - Gudrun Petersen als "Star-Fotografin" zu bezeichnen, ist nicht ganz abwegig, führt aber möglicherweise auf die falsche Spur. Denn ihre Hauptdarsteller agieren nicht auf Bühnen oder Leinwänden, sondern in der Regel vor blauem Himmel. "Stare // Im Rausch" ist ihre Fotoausstellung betitelt, die am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr im "Raum für Kultur" in der Harscampstraße 52b eröffnet wird. Mehr Infos und einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier.

 

 
Heute ist wieder mal "Black Friday"

29. November 2024 - Nur ein Satz zum heutigen vermeintlichen "Welt-Schnäppchen-Tag": 25 Prozent bei etwas gespart, was Sie eigentlich gar nicht kaufen wollten und im Grunde auch nicht brauchen, sind 75 Prozent zum Fenster rausgeschmissen. Mehr zum Black Friday finden Sie hier.

 

Radarfalle Turmstraße

"Sechs-Tage-Rennen" Turmstraße: Überraschende Ergebnisse

27. November 2024 - Eine Woche lang hatte die Stadt an der neuen Brücke Turmstraße gemessen, ob sich die Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h hielten. Heute teilte das Presseamt der Stadt auf Anfrage das überraschende Ergebnis des "Sechs-Tage-Rennens" mit. -> mehr // Foto: Ulrich Simons

 

Vollmond
Sonne, Mond und Sterne für Ahnungslose

Wdh. vom 02. November 2024 - Ein Teleskop zum Weihnachtsfest? Schöne Idee. Aber welches Teleskop ist das richtige, und wieviel muss man investieren? Taugt das Teleskop aus dem Supermarkt etwas? Die Sternwarte der Volkshochschule am Hangeweiher bietet am Freitag, 29. November, von 20 bis 21.30 Uhr Hilfestellung an, um Fehlkäufe zu vermeiden. Die Experten der Sternwarte informieren, was beim Kauf zu beachten ist, und was man mit einem Teleskop am Himmel entdecken kann. Zur Teleskop-Hilfe an der Sternwarte können vorhandene Teleskope mitgebracht werden. Das Sternwarten-Team steht mit Rat und Tat zur Seite. Der Eintritt ist frei.

 

Udo Juergens

Udo Jürgens: Zehn Jahre nach seinem Tod ist er wieder auf Tournee

23. November 2024 - Nur in den ersten Reihen dürften sie realisiert haben, dass der Star des Abends gar nicht auf der Bühne war. Die Besucher auf den hinteren Rängen der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle wurden am Freitag drei Stunden lang Augen- und Ohrenzeugen einer in jeder Beziehung atemberaubenden Illusion: Oben auf der riesigen Videowand Udo Jürgens mit Titeln aus seinen letzten Konzerten, unten Live auf der Bühne in Top-Form das Orchester Pepe Lienhard, fast 40 Jahre lang Udos musikalischer Begleiter. "Da capo" ist die Tour überschrieben, die Udo mit einem "best of" in perfekter Bild- und Tonqualität zehn Jahre nach seinem Tod noch einmal durch Deutschlands größte Hallen führt. (Tourdaten und Tickets) Aachen ist leider nicht dabei, obwohl er hier eine riesige Fangemeinde auch aus Belgien und den Niederlanden hatte. Einer der zahlreichen Höhepunkte beim "Konzert des Jahres": Das Video/Live-Duett mit Dorothea Lorene "I can, I will" (Ausschnitt). Am Ende, als das Orchester längst hinter der Bühne verschwunden war: Das legendäre Bademantel-Finale. Gänsehaut und Tränen in den Augen. Großartig! // Foto: Ulrich Simons

 

Winter im Hohen Venn
Aktuell: Die Schneehöhen im Venn

22. November 2024 - Zugegeben, das Bild links ist noch etwas optimistisch. Aber kann ja noch kommen. Jedenfalls gibt es hier ab sofort im Direktzugriff wieder den Schneelagebericht der Tourismusagentur Ostbelgien mit den aktuellen Schneehöhen und Pistenzuständen im Hohen Venn. Einfach aufs Bild klicken oder hier.

 

BAumpflanzung Aachener Wald
Aachener pflanzen den Wald von morgen

14. November 2024 - Wegen des großen Erfolges in den vergangenen beiden Jahren hatte die städtische Forstverwaltung am Samstag wieder zum kollektiven Aufforsten des Aachener Waldes geladen. Das Areal, um das es in diesem Jahr ging, lag an der Eupener Straße kurz vor dem Grenzübergang Köpfchen. Früher war hier mal ein Fichtenbestand, dann kamen die trockenen Sommer, und die Borkenkäfer packten Messer und Gabel aus. Stürme gaben dem angeschlagenen Wald den Rest, so dass am Ende nur Kahlschlag und Neuaufforstung übrigblieben. Bei Letzterem durften die Aachenerinnen und Aachener wieder mithelfen, und sie nutzten die Gelegenheit in stattlicher Zahl. -> mehr

 

 

Couven Museum  Flakons
1200 Parfumflakons im Couven-Museum

14. November 2024 - Alleine schon dieses Ausstellungsplakat: Wie eine feine Rokoko-Gesellschaft in farbenprächtigen Gewändern auf dem Weg zum Ballsaal. Doch die "Herrschaften" sind aus Kristallglas, und es sind auch keine Menschen. Es sind Parfümflakons. Vier von insgesamt 1250, die ab Samstag und bis zum 18. März 2025 im Couven-Museum zu sehen sind. Es ist ein grobes Drittel der Sammlung der 2020 verstorbenen Ilse Sommer. Über Jahrzehnte hinweg hatte die gebürtige Eupenerin rund 3000 außergewöhnliche und zum Teil seltene Flakons – von der Römerzeit bis in die Gegenwart, von der Miniatur bis zur großen Factise – zusammengetragen. Jetzt hat ihre Tochter Miriam Mutters Schatzkiste geöffnet. -> mehr

 

 

Lindst Dubai Schokolade

Schlangestehen im Regen für eine Tafel Schokolade

14. November 2024 - "Gibt es da hinten was umsonst?" - "Nein, eher im Gegenteil!" - Was waren das noch für Zeiten, als Trude Herr voller Inbrunst sang: "Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann!" Tempi passati. Heute stehen gelangweilte Großstädter bei Nieselregen und einstelligen Temperaturen die Krämerstraße fast bis zum Markt hoch, um im Lindt-Laden unten im Boxemönster ein Täfelchen von diesem unverschämt teuren Zeug zu ergattern, das derzeit unter dem Namen "Dubai Schokolade" in aller Munde ist. Ein Bild, das man bisher nur von Apple-Stores beim Verkaufsstart eines neuen iPhones kannte. Das "unverschämt" muss ich präzisieren: Eine 150-Gramm-Tafel ging am Donnerstag für 14,99 Euro über den Tresen. Der Marketing-Trick von Lindt: Das Angebot in Aachen war auf 100 Tafeln limitiert. Kleiner Trost für alle, die nicht zum Zuge kamen: Am Samstag wird das Zeug in Köln verkauft. Was das Besondere ist an der Schokolade? Gefüllt ist sie mit Pistazien-Pampe und "Engelshaar". Ich würd's noch nicht mal essen, wenn ich es geschenkt bekäme. Machen viele der Käufer vermutlich auch nicht. Bei Ebay wurden die ersten Tafeln gestern zu Preise jenseits der 250-Euro-Marke angeboten. Spätrömische Dekadenz in einer Stadt, in der es Eltern gibt, die ihren Kinder noch nicht mal eine normale Tafel Schokolade kaufen können. // Foto: Ulrich Simons

 

PH Sparkasse
Sparkassen-Parkhaus: 30 Gratis-Minuten für alle

12. November 2024 - "Parkhaus Jesuitenstraße: Sparkasse streicht die Gratis-Minuten" war eine Nachricht überschrieben, die Sie hier übers Wochenende lesen konnte. Am Dienstag korrigierte die Sparkasse ihre Angaben um 180 Grad: Die 30 Frei-Minuten zu Beginn der Parkzeit gelten ab sofort nicht mehr nur für Autofahrer, die mit der Sparkassen-Kundenkarte zahlen, sondern für ALLE Autofahrer. Und zwar rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Das Schild, das derzeit an der Einfahrt noch unter dem Stichwort "Kundenservice" eine andere Regelung erklärt, sei veraltet und werde demnächst ausgetauscht. Wichtig: Der Nulltarif gilt nur, wenn man innerhalb von 30 Minuten wieder die Ausfahrt-Schranke passiert. Ab der 31. Minute läuft rückwirkend die erste Stunde. Die kostet dann von Montag bis Samstag 2,50 Euro.

 

Blaulicht Feuerwehr
Kellershaustraße: Es ist nur eine Übung

11. November 2024 - Auf dem Gelände der Firma Horsch (Papierverwertung & Containerdienst) in der Kellershaustraße übt die Jugendfeuerwehr der Stadt Aachen am Samstag, 16. November, ab 12 Uhr. Das Übungsszenario sieht einen Großbrand mit Personensuche vor. Um realitätsnah den Ernstfall proben zu können, kommen unter anderem Verletztendarsteller sowie Nebelmaschinen zum Einsatz. Durch anrückende Einsatzfahrzeuge ist in der Startphase zeitweise mit überschaubaren Beeinträchtigungen im Bereich Zieglerstraße, Kaubendenstraße sowie Kellershaustraße zu rechnen. Für Passanten, die die Übung zufällig beobachten, kann der Eindruck eines realen Einsatzes entstehen. Die Stadt gibt daher jetzt schon Entwarnung.

 

Centre Charlemagn - True Crime
True Crime: Das Böse vor der eigenen Haustür

10. November 2024 - Volles Haus am Freitagabend zur Eröffnung einer sehenswerten Präsentation: Die Ausstellung „Tatort Heimat! True Crime aus der Region“ im Centre Charlemagne am Katschhof informiert vor dem Hintergrund von 30 Kriminalfällen aus der Region mit rund 250 Exponaten und in spannenden Podcasts über die großen Herausforderungen im Bereich der Kriminalität, denen die Polizei, das Justizwesen und auch die mediale Berichterstattung täglich ausgesetzt sind. -> mehr

 

Hoevenring eindhoven

Chance vertan: Europaplatz wird rund, rot und langweilig

09. November 2024 - Da hätte man mehr draus machen können. Ein Leuchtturmprojekt. Ein neues, spektakuläres Einfallstor in die "Fahrradstadt Aachen". Stattdessen wird wieder nur mit roter Farbe fahrradgerecht "umgestaltet". Am Montag soll es losgehen: Der Fachbereich Mobilität und Verkehr der Stadt gestaltet den Geh- und Radweg am Rande des Europaplatzes nach den Vorgaben des Radentscheids neu. Voraussichtliche Kosten: 1,2 Millionen Euro. Man hätte nur ins niederländische Eindhoven schauen müssen, um zu sehen, wie man einen Kreisverkehr baut, der allen Gruppen von Verkehrsteilnehmern größtmögliche Sicherheit und Komfort bietet. Seit Dezember 2011 schwebt der "Hovenring" für Fußgänger und Radfahrer an einem 60 Meter hohen Pylon über einer Verbindungsstraße zwischen den niederländischen Orten Eindhoven und Veldhoven. Die Kosten laut Konstrukteur ipv: 6,3 Millionenen Euro. 40 Prozent zahlte die Stadt Eindhoven, 60 Prozent steuerte die EU bei. // Foto: Henk Snaterse/ ipv delft - mehr Bilder - Video

 

Weihnachtsengel
Tausche Nussknacker gegen Lichterkette

07. November 2024 - Nase voll vom Rentier? Sattgesehen am Engelchen? Kein Problem: Der Bereich Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs veranstaltet einen großen Weihnachtsdekotausch. Am Samstag, 23. November, und am Samstag, 7. Dezember, können Tauschwillige jeweils von 11 bis 15 Uhr in der Rotunde am Elisenbrunnen ihre aussortierte Weihnachtsdeko mit anderen tauschen. Angenommen wird alles, was mit Weihnachten zu tun hat, z.B. Krippenfiguren, Christbaumkugeln, Kerzen (unbenutzt!), Lichterketten, Nussknacker oder andere Leuchtdekorationen. Voraussetzung ist, dass die Dekorationsartikel unbeschädigt und funktionsfähig sind. Lichterketten und Leuchtdekorationen können vor Ort getestet werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos unter www.aachener-stadtbetrieb.de.

 

Schneepflug
Beim Stadtbetrieb warten alle auf die ersten Flocken

06. November 2024 - Mit Beginn des Novembers gilt die Winterdienstpflicht. Wochenlang wurden die Fahrzeuge auf dem Betriebsgelände des Aachener Stadtbetriebs dafür vorbereitet. Räumschilder und Aufbauten für Streumittel wurden montiert, etwa 1600 Tonnen Salz und 100 Tonnen Granulat sind eingelagert. Die Winterdienstprofis des Stadtbetriebs sind gut gerüstet. -> mehr

 

Ceohzwei Aachen
Dicke Luft: Verwaltung vergleicht Äpfel und Birnen

05. November 2024 - Die Luft in Aachen ist seit 1990 deutlich besser geworden. Die Treibhausgas-Emissionen (CO2) gingen von 1990 bis 2023 um 39 Prozent zurück. Wurden 1990 noch 2.579.000 Tonnen CO2 in den Aachener Himmel geblasen, waren es im vergangenen Jahr nur noch 1.594.000 Tonnen. Trotzdem schlägt die Verwaltung Alarm. Und die AZ gleich mit. -> mehr

 

Straßenbaustelle
Baustellen: Hört das irgendwann nochmal auf?

04. November 2024 - In Aachen wird an vielen Straßen gebaut. Warum das so ist, erklären die Stadt Aachen und die Regionetz GmbH in einer gemeinsamen öffentlichen Informationsveranstaltung am Dienstag, 12. November. Im Mittelpunkt stehen aktuelle und geplante Baumaßnahmen in Aachen, die damit verbundenen Herausforderungen sowie die Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung der Infrastruktur. -> mehr

 

Setzling
Aachener pflanzen die nächste Wald-Generation

02. November 2024 - Alles geht zu Ende: Der Sommer, das Jahr, die Tage werden kürzer - nur im Aachener Wald beginnt etwas Neues. Dort geht am Samstag, 16. November, eine tolle Idee in die dritte Runde. Und Sie können dabeisein. -> mehr

 

Anne Krüger-Degener
Anne Krüger-Degener: Die mit den Tieren redet

03. November 2024 (Wiederholung vom 12. Oktober 2024) - Ihr Besuch beim CHIO Aachen CAMPUS am Samstag, 23. November, ist nicht der erste in der Soers. Es ist allerdings das erste Mal, dass Anne Krüger-Degener dort bei einem Live-Training exklusive Einblicke in ihre Arbeit mit den Tieren gibt. Mitbringen wird sie Pferde, Hunde und weitere tierische Begleiter, so dass Pferdefans und Tierliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten kommen und einiges lernen werden. -> mehr

 

Vollmond
Sonne, Mond und Sterne für Ahnungslose

02. November 2024 - Ein Teleskop zum Weihnachtsfest? Schöne Idee. Aber welches Teleskop ist das richtige, und wieviel muss man investieren? Taugt das Teleskop aus dem Supermarkt etwas? Die Sternwarte der Volkshochschule am Hangeweiher bietet am Freitag, 29. November, von 20 bis 21.30 Uhr Hilfestellung an, um Fehlkäufe zu vermeiden. Die Experten der Sternwarte informieren, was beim Kauf zu beachten ist, und was man mit einem Teleskop am Himmel entdecken kann. Zur Teleskop-Hilfe an der Sternwarte können vorhandene Teleskope mitgebracht werden. Das Sternwarten-Team steht mit Rat und Tat zur Seite. Der Eintritt ist frei.

 

Elisabethhalle Wannenbad
Hinter den Kulissen der Elisabethhalle

03. November 2024 - Kleine Zeitreise in die Badekultur vor rund 100 Jahren: Am Samstag, 30. November, werden wieder drei Führungen in der Elisabethhalle angeboten. Der Rundgang umfasst u.a. die beiden Schwimmhallen, die (stillgelegte) Wannenabteilung und die Technik im Keller. -> mehr

 

Wertstoffmobil
Wertstoffmobil dreht wieder seine Runden

01. November 2024 - Die kaputte Mikrowelle mit dem Fahrrad zum Recyclinghof zu bringen, stellt eine gewisse Herausforderung dar. Muss auch nicht sein. Denn das Wertstoffmobil des Stadtbetriebs dreht im November wieder seine Runden und kommt fast bis vor jede Haustür. Auf den jeweiligen Stadtteil-Wochenmärkten werden Sie zum Beispiel Elektrokleingeräte, Alttextilien, Kunststoff- und Metallabfälle oder Batterien los – alles in kleineren und haushaltsüblichen Mengen. Die Termine: 05.11. Brand, Marktplatz - 06.11. Richterich, Rathausplatz - 07.11. Eilendorf, Severinusplatz - 08.11. Haaren, Haarener Gracht - 09.11. Frankenberger Viertel, Neumarkt - 12.11. Elisenbrunnen, Friedrich-Wilhelm-Platz - 13.11. Kronenberg, Johannes-Ernst-Platz - 15.11. Burtscheid, Kapellenstraße - 22.11. Kornelimünster, Korneliusmarkt.

Alle Informationen zur Abgabe, Zeiten und Standorten finden Sie auch unter www.aachen.de/wertstoffmobil

 

 

 

ältere Beiträge aus 2024

 

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Weitergabe des Links auf diese Seite ist ausdrücklich erwünscht.

 

© Ulrich Simons
Redakteur (1987-2019) - Fotojournalist - Blogger

Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15