Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15   Uli Simons - spacer15
Werbung

spacer 30

Ulis Nachschlag

"Journalismus heißt, etwas zu drucken, von dem jemand will, dass es nicht gedruckt wird. Alles andere ist Public Relations."
George Orwell
spacer 30
Ein Stichwort reicht:
VOLLTEXTSUCHE
im gesamten Bestand
spacer 30

Ulrich Simons

Ulrich Simons
Fotojournalist (seit 1976)
Redakteur (1987 bis 2019)
Letzter Blogger vor der Grenze (ab 2019)

spacer 30
spacer15
INHALT
spacer 15

Aktueller Monat

 
Archiv 2025 Archiv 2024
spacer 15
Archiv 2023 Archiv 2022
spacer 15
Archiv 2021 Archiv 2020
spacer 15
Archiv 2019 und früher
 
SPEZIAL Parkzone U
spacer 15
SPEZIAL Fundsachen
spacer 15
spacer 30

Datenschutz

Copyright/Impressum

HOME

eMail senden

spacer 30
spacer 15

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Sie sind Besucher Nummer

Besucherzaehler

seit dem 03. September 2019

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Buschtunnel Aachen-Ronheide

www.buschtunnel.de

Bester Internet-Beitrag
des Jahres 2007 im
DB-Journalistenwettbewerb

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Ulrich Simons - Alpentrio

www.simages.de

Unfassbare Bilder
aus mehr als 30 Jahren

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Werbung

 

 

Dezember 2023

Parkzone M Hohenstaufenallee
Bewohnerparkzone U: Nicht einer hat sich gemeldet

29. Dezember 2023 - Auch ein Jahr nach dem einstimmigen Beschluss des Rates zur Einrichtung der Bewohnerparkzone U in den Wohngebieten auf beiden Seiten der Lütticher Straße zwischen Jüdischem Friedhof und Amsterdamer Ring deutet nichts auf eine baldige Umsetzung hin. Die Gründe dafür nennt Harald Beckers vom städtischen Presseamt "dramatisch". Sie lassen sich in einem Schlagwort zusammenfassen: "Fachkräftemangel". -> mehr

 

Silvesterfeuerwerk
Einmal quer durchs Knaller-Sortiment: 726,60 Euro

24. Dezember 2023, aktualisiert am 27. Dezember - Am Donnerstag beginnt der jährliche Rüstungs-Wettlauf. Die ersten Knaller-Angebote lagen bereits Heiligabend in der Sonntagszeitung. Unglaublich, wieviel Geld man für diesen Quatsch ausgeben kann. Ich hab's mal zusammengerechnet. -> mehr

 

Isabel Strehle
Isabel Strehle geht zurück nach München

22. Dezember 2023 - Genug Chaos angerichtet: Isabel Strehle (44 / Foto: Stadt Aachen / Andreas Herrmann), umstrittene Leiterin des städtischen Fachbereiches 61 für Stadtentwicklung, -planung, Mobilitätsinfrastruktur und Steuerzahler-finanzierte Teamtage, geht im Frühjahr zurück nach München. -> mehr

 

Sanatoriumstraße
Sanatoriumstraße: Stadt will an die Parkplätze

20. Dezember 2023 - Ideologie statt Sachverstand ist in der Verkehrspolitik in Aachen unter Grün/Rot nichts Neues. Im September traf es die obere Sanatoriumstraße. Obwohl Anwohner auf die absehbaren Folgen hingewiesen hatten, untersagte die Stadt das jahrzehntelang von ihr selber angeordnete aufgeschulterte Gehwegparken von einem Tag auf den anderen. Das nahm der Fahrbahn wichtige Zentimeter, und das Chaos ließ nicht lange auf sich warten. Doch statt ihre fragwürdige Entscheidung zu korrigieren, spielt die Stadt jetzt mit dem Gedanken, alles für die Anwohner noch schlimmer zu machen, und deren Parkplätze vor der Haustür ersatzlos zu streichen, damit der rollende Verkehr wieder genug Platz hat. Darüber berichtet die AZ in ihrer heutigen Ausgabe. Die vor mehr als einem Jahr vom Rat einstimmig beschlossene Bewohnerparkzone U, die auch die Sanatoriumstraße entlasten würde, lässt dagegen weiter auf sich warten. -> mehr

 

Aachen Markt Karlsbrunnen nix
Am Markt geht einer nach dem anderen

19. Dezember 2023 - McPaper weg, Samen Wehrens nicht mehr da, der Weltladen schließt, zum Jahresende räumt unterm Granusturm die exklusive Liquidboutique Neooro die Flaschen aus dem Regal, und in Richtung Mostardstraße stehen zwei weitere Ladenlokale leer. Auf Aixakt-Schreiner Eduard Anselm gegenüber Hünerbein folgte ein Radladen, der auch längst wieder weg ist: "Markt-Lücken" zu Kaiser Karls Füßen, wohin man blickt. Ex-Kollege Robert Esser berichtet heute in der AZ darüber.
Die Nachfolger: Eine psychologische Ernährungsberatung inmitten des kulinarischen Hotspots, was wirklich höchste Zeit wurde, und ein Yoga-Kunst-und-Tattoo-Studio, bei dem man sich fragt: Warum ausgerechnet hier? "Transformation" nennt Oberbürger*innenmeister*in Sibylle Keupen den Abstieg. Nicht nur ein Händler hat beobachtet: Viele ehemalige Kunden fahren inzwischen lieber nach Maastricht oder Lüttich. Mit der Dauerbaustelle Jakobstraße (s.u.) und den ganzen Innenstadt-Blockaden für Autofahrer hat das natürlich nichts zu tun. Der einzige Leerstand in Marktnähe, auf den viele Aachener jetzt noch warten, ist das Büro der Verwaltungschefin am Katschhof.

 

Bewohnerparken U nix
Bewohnerparkzone U: Kein Grund zum Feiern

14. Dezember 2023 - Ein denkwürdiges Datum für die Anwohner rund um den Uniklinik-Ableger "Franziskus": Vor genau einem Jahr beschloss der Rat einstimmig die Einrichtung der Bewohnerparkzone U. Geschehen ist bisher nichts. Im August wurde der Termin ein weiteres Mal verschoben, diesmal auf das erste Quartal des neuen Jahres. Frühestens. Zuständig für die Umsetzung von Ratsbeschlüssen ist die Oberbürger*innen-meister*in bzw. die Verwaltung.

 

Baustelle Jakobstraße nix
Stadt trommelt für die Baustelle Jakobstraße

08. Dezember 2023 - Ist da einem der Betroffenen der Kragen geplatzt? Hat es Ärger mit den Geschäftsleuten gegeben? In einer seltsamen Mischung aus schlechtem Gewissen und tätiger Reue rührte die Stadt in dieser Woche die Werbetrommel für die Geschäftsleute in der Baustellen-gebeutelten Jakobstraße. -> mehr

 

Gerrit und Lars Nieberg nix
Vater und Sohn Nieberg laden zum Springtraining

07. Dezember 2023 (Wiederholung vom 24.Oktober) - Sie sind aktuell eines der erfolgreichsten Familien-Gespanne auf den Turnierplätzen dieser Welt: Olympiasieger, Welt- und Europameister Lars Nieberg und sein Sohn Gerrit, der 2022 überraschend den Rolex Grand Prix beim CHIO Aachen gewonnen hat. Am 11. Dezember geben die beiden im Rahmen eines moderierten Live-Trainings auf dem CHIO Aachen CAMPUS wertvolle Einblicke in ihren gemeinsamen Trainingsalltag. -> mehr

 

Hangeweiher Abbruch

Freibad Hangeweiher liegt in Trümmern

04. Dezember 2023 - Das Ende? Der Anfang? Kommt drauf an, wie man es sieht. Weite Teile des Freibades Hangeweiher liegen jedenfalls in Trümmern. Wo vor ein paar Wochen noch Umkleidekabinen, Sonnenterrasse, Duschen und die Wohnung von Schwimmmeister Torsten Liebl standen, türmt sich meterhoch der Schutt. Die Wehmut hält sich angesichts der aktuellen Außentemperaturen allerdings in Grenzen, bei denen ohnehin niemand auf die Idee gekommen wäre, ins Freibad zu gehen. Ende des Jahres soll hier der letzte Rest der alten Immobilie verschwunden sein, dann wird der Neubau pfiffig in den Hang geschoben. Wenn es läuft wie geplant, ist 2025 alles fertig. In der Badesaison 2024 gibt es voraussichtlich ein Container-Provisorium. // Foto: Ulrich Simons

 

Künstliche Intelligenz?

Gerade in der Telefon-Warteschleife der Aachener Bank.
Musik.
Dann eine weibliche Stimme.
"Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt."
Woher kennen die meine Frau?

 

Neulich im Badezimmer ...

Langsam geht es aber wirklich los.
Dieser Tage komme ich ins Bad, und mein Blick fällt auf die Raumklima-Station.
Große Digitalanzeige: „19“ (Grad) und daneben „59“ (Prozent Luftfeuchtigkeit).
Und ich denke: "Kommt gleich die Tagesschau."

 

Schneelage Ostbelgien

Ostbelgien bringt die Schneekanonen in Stellung

02. Dezember 2023 - Die meisten Loipen sind (noch) nicht gespurt und die Pisten (noch) nicht befahrbar. Doch schon an diesem Wochenende könnte in Ostbelgien der Wintersportbetrieb losgehen. In Ovifat hilft man dabei sogar mit Schneekanonen ein bisschen nach. Wo die Chancen auf einen "Guten Rutsch" am größten sind, erfahren Sie in einem sehr ansprechend gestalteten Schneelagebericht der Tourismusagentur Ostbelgien im Internet. Klicken Sie einfach oben auf das Bild, und Sie kommen direkt auf die Seite. Dort können Sie sich auch in die Liste für den Newsletter eintragen. Fehlt eigentlich nur noch eine ergänzende Information über die aktuelle Auslastung der Parkplätze ...

 

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Weitergabe des Links auf diese Seite ist ausdrücklich erwünscht.

 

© Ulrich Simons
Redakteur (1987-2019) - Fotojournalist - Blogger

Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15