
Stadt fragt: Wem gehört dieses Motorrad?
26. September 2023 - Der Besitzer der Harley Davidson (vermutlich handelt es sich um das Modell "Nightster" auf dem kleinen Bild), der offenbar schon vor längerer Zeit sein Motorrad auf der Rasenfläche an der Ecke Limburger- / Lütticher Straße "vergessen" hat, wird dringend gebeten, sein Fahrzeug dort zu entfernen. Die Stadt möchte vor dem Winter nochmal den Rasen mähen. // Fotos: Ulrich Simons / Harley Davidson |
|
|
|
 |
|
Bei der Polizei kreist der Hammer
22. September 2023 - Die Garage ist schon wieder voll: Am Freitag, 29 September, findet auf dem Gelände des Polizeipräsidiums an der Trierer Straße 501 die nächste Versteigerung von Zweirädern statt. Besichtigung ist ab 8.30 Uhr, der erste Hammer fällt um 9 Uhr. Der Versteigerungsort ist vor dem Lieferanteneingang an der Trierer Straße. Mit den speziellen Einkaufsbedingungen könnte in der Stadt jedes Geschäft dichtmachen:
- Gekauft wie besehen, Ausgabe der Räder nur gegen Bares.
- Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass muss vorgelegt werden.
- Nach der Versteigerung müssen die Fahrzeuge umgehend vom Gelände des Präsidiums entfernt werden.
- Parken kann man bei der Polizei auch nicht.
|
|
|
|
 |
|
Glossiert
Skandal: Knilche fluten den Lindenplatz
21. September 2023 - Nicht nur an der niederländischen und belgischen Küste kann man jeden Sommer millionenfach beobachten, was passiert, wenn man Kindern Sand und Wasser zum Spielen und Matschen gibt. Da geht es rund. -> mehr |
|
|
|
 |
|
Bike-Stationen, die Dritte: Hier kommen die Zahlen
20. September 2023 - Einer hat offenbar doch noch den Durchblick. Am Mittwochnachmittag antwortete Harald Beckers aus dem städtischen Presseamt auf meine Anfrage vom Montag:
"Für das Gesamtprojekt "Fahrradparkhäuser" sind Kosten in Höhe von 612.043 Euro entstanden (Beträge alle gerundet). Sie teilen sich wie folgt auf: APAG-Parkhäuser: 242.611 Euro, Parkhäuser im öffentlichen Raum: 369.432 Euro." -> mehr |
|
|
|
 |
|
Bike-Station: Stadt kennt angeblich den Preis nicht
20. September 2023 - Geld spielt keine Rolle: Aachens oberster Mobilitätsplaner Uwe Müller hat bei der Eröffnung der Fahrradbox am Büchel (16 Stellplätze) am Dienstag behauptet, die Kosten nicht zu kennen. -> mehr |
|
 |
|

Uniklinik "Franziskus": Ab heute dürfen Sie drinnen parken
19. September 2023 - Technik, die begeistert: Ein Dreivierteljahr lang hat die Herstellerfirma an der Programmierung der Parkautomaten gebastelt, heute gehen in der Stadt diverse Bike-Stationen in Betrieb, darunter auch die mit 32 Stellplätzen am "Franziskus" (Bild). Der offizielle Festakt findet um 14 Uhr am Büchel statt, wo Oberbürger*innenmeister*in Sibylle Keupen symbolisch für die anderen Fahrradgaragen das zentrale Fahrrad-Parkhaus in der Innenstadt mit 16 Stellplätzen feierlich eröffnen wird. Anschließend ist dort "Tag der offenen Tür". Es könnte eng werden. Der Startpreis für 24 Stunden Fahrradparken (ab Einchecken) beträgt 1,50 Euro. // Foto: Ulrich Simons |
|
 |
|
 |
|
Sanatoriumstraße: Wir basteln uns ein Nadelöhr
19. September 2023 - Aachens kleinstes "Reallabor" haben die Anwohner der oberen Sanatoriumstraße in Eigenregie in Betrieb genommen. Seit einigen Tagen proben sie mit mal mehr, mal weniger Fahrzeugen vor ihrer Haustür, was passieren wird, wenn demnächst bei der Einrichtung der neuen Bewohnerparkzone U die Pläne der Verwaltung trotz aller Bedenken umgesetzt werden. -> mehr |
|
 |
|
 |
|
Bewohnerparken: BdSt spricht von "Wegelagerei"
18. September 2023 - Der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW hat die in vielen Kommunen des Landes, darunter auch in Aachen, geplante Verteuerung der Bewohnerparkausweise kritisiert. -> mehr |
|
 |
|
 |
|
Der Dreiländerweg ist nicht wiederzuerkennen
14. September 2023 - Prächtige weiße Cumulus-Wolken am strahlend blauen Himmel. Ein altes Wegkreuz flankiert von zwei Birken. Unten im Tal, von der Herbstsonne in warmes Licht getaucht, liegt Vaals. Alles ganz nett. Aber schauen Sie sich mal die untere Hälfte des Fotos an! -> mehr |
|
 |
|
 |
|
Einweihung Vaalser Straße ohne übliche Prominenz
12. September 2023 - Es ist schon ein beeindruckendes Programm, das die Stadt anlässlich der europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September auf die Beine gestellt hat. Alleine fünf neu hergerichtete Straßen werden feierlich eröffnet. Was allerdings auffällt: Während Oberbürger*innenmeister*in Sibylle Keupen und die verkehrsplanenden Spitzenkräfte der Verwaltung normalerweise keine Gelegenheit zur öffentlichkeitswirksamen Selbstdarstellung auslassen, klafft in der Besetzungsliste der Festivitäten eine interessante Lücke. -> mehr |
|
 |
|
 |
|
Dresdener Straße: Der alte ZVA wird abgerissen
11. September 2023 - Das Ende nach knapp 50 Jahren: 1975 begonnen, 1979 bezogen - jetzt wird das alte Gebäude des Zeitungsverlages Aachen ("Aachener Zeitung" / "Aachener Nachrichten") abgerissen. Das Haus an der Dresdener Straße war in die Jahre gekommen, die Sanierung wäre fast so teuer geworden wie ein Neubau. Also entschied man sich für die radikale Variante. -> mehr |
|
 |
|
 |
|
Neuer Wahlmodus soll "30-Prozent-OB" verhindern
10. September 2023 - Mathias Dopatka (Sie erinnern sich: Das war der, der auf den schwarz-weißen Wahlplakaten der SPD bei der Kommunalwahl vor drei Jahren nicht das Wahlvolk anschaute, sondern so nach unten guckte, als freue er sich über seine neuen Schuhe) hatte eine, sagen wir mal: interessante Idee.
Es geht um die künftige Wahl des oder der Oberbürger*innenmeister*in und um die Vermeidung von Stichwahlen, zu denen dann nur noch ein Bruchteil der Wahlberechtigten erscheint. -> mehr |
|
 |
|

Mein schönstes Urlaubsfoto ...
Gesehen am 03. September 2023 in De Haan (B). // Foto: Ulrich Simons |
|
 |
|
 |
|
Wird die Salierallee die nächste Vaalser Straße?
01. September 2023 - Der Parkplatz-Kahlschlag geht weiter: Am Mittwoch, 6. September, steht in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte (17 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal) die Neuaufteilung der Salierallee auf der Tagesordnung. -> mehr
|
|
 |
|
 |
|
Vaalser Straße: "Sternstunde" der Verkehrsplanung
aktualisiert 01. September 2023 - Sie haben alle Register gezogen: 46 Pkw-Parkplätze sind weg, auf einer Straßenseite verläuft neuerdings eine Fahrrad-Autobahn, gegenüber ein Gaga-Radweg. Am Grenz-Parkplatz, von Grünen und Verwaltung als Alternative angeboten, sind die gestiegenen Parktarife schon eingepreist: Ein Euro für 40 Minuten, macht pro Stunde 1,50 Euro. Am Donnerstag, 21. September, wird die neu aufgeteilte Vaalser Straße offiziell eingeweiht. Kein Mensch braucht sie. Vor allem kein Radfahrer. Denn parallel verläuft die Alte Vaalser Straße, die gerade als rote Fahrradstraße hergerichtet wird. Ein weiteres Lehrstück grüner Verkehrspolitik. -> mehr |