Werbung

|
|
Mai 2025
 |
 |
Fahrradparkhaus: 1,8 Millionen Euro sind futsch
28. Mai 2025 - Früher galt in Aachen: "Das Erreichte zählt." Unter Grün-Rot heißt es dagegen immer öfter: "Das Erzählte reicht!" Nächstes Beispiel: Weil das im Juli 2023 mit viel Brimborium angekündigte Fahrradparkhaus am Bahnhof Rothe Erde (472 Stellplätze - 2,75 Millionen Euro Baukosten) nicht wie geplant bis Ende 2027 fertig wird, verzichtet die Stadt vorsichtshalber auf die 50-Prozent-Förderung durch den Bund, die sie bei Überschreitung der Frist hätte zurückzahlen müssen.
1.856.250 Euro Zuschuss haben sich damit in Luft aufgelöst, berichtet die AZ heute. Begründung aus dem Rathaus für den zeitlichen Verzug: Fachkräftemangel für die Planung in Verwaltung und Gebäudemanagement. Planungsdezernentin Frauke Burgdorff trotzig: „Das ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.“
Auf ähnliche Weise war bereits im Jahr 2021 der fahrradsichere Umbau der Hohenstaufenallee wegen verfallener Fördermittel infolge versäumter Fristen gescheitert. |

Himmelfahrt: Google-Navi sperrt die NRW-Autobahnen
29, Mai 2025 - Schöner Start ins lange Christi-Himmelfahrts-Wochenende: In Googles Navi herrschte am Donnerstagmorgen das totale Chaos. Fast sämtlich Autobahnen in NRW waren gesperrt. Auch im Raum Frankfurt/Stuttgart war angeblich alles dicht. Google hatte die Information exklusiv: Im Verkehrsfunk waren die Sperrungen nicht zu finden. Noch wird nach einer Erklärung gesucht. Technisches Versagen kann ebenso wenig ausgeschlossen werden wie ein Hacker-Angriff. Die BILD-Zeitung hatte zuerst berichtet. // Screenshot: Ulrich Simons
 |
 |
Neuer Feierabendmarkt zu Kaiser Karls Füßen
28. Mai 2025 - Das neue Feierabendformat „Spät am Markt“ feiert seine Premiere am Donnerstag, 5. Juni, auf dem Marktplatz. Von 16 bis 22 Uhr verwandelt sich der Platz vor dem Rathaus in einen lebendigen Treffpunkt für Genießer.
Ob Streetfood, Wein oder Craft-Bier – rund zehn ausgewählte Stände bieten ein abwechslungsreiches gastronomisches Angebot. Im Mittelpunkt stehen regionale Produzenten und lokale Gastronomen, die für Qualität und Vielfalt sorgen.
Ergänzt wird das Angebot durch Live-Musik und DJ-Sets, die eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen.
„Spät am Markt“ findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt. Die weiteren Termine sind: 3. Juli, 7. August, 4. September und 2. Oktober. Weitere Informationen zum Programm und zu den teilnehmenden Ständen sind zu finden unter www.aachen.de/feierabendmarkt. |

Isabell Werth: Masterclass im "Wohnzimmer"
27. Mai 2025 - Wir kommen zur schönen Seite der Pferde. Am 20. September wird Reitsportlegende Isabell Werth beim CHIO Aachen CAMPUS zu Gast sein. Die erfolgreichste deutsche Olympiateilnehmerin aller Zeiten kommt ins Deutsche Bank Dressurstadion in der Soers und wird den Zuschauern ihre Trainingsmethoden näherbringen. Sie wird selbst in den Sattel steigen und zeigen, wie sie mit ihrem langjährigen Trainer Götz Brinkmann trainiert.
Isabell Werth kann es gar nicht erwarten, die Masterclass in ihrem „Wohnzimmer“ zu geben und den Besuchern zu zeigen, worauf sie bei der Arbeit mit Pferden Wert legt. „Im Fokus stehen immer die vertrauensvolle Verbindung sowie die Gymnastizierung der Pferde“, betont die Dressurkönigin.
Um die Veranstaltung einem internationalen Publikum zugänglich zu machen, wird es Übersetzungsgeräte geben. So können Besucher das Live-Training auch auf Englisch verfolgen.
Alle Informationen und Tickets für die Veranstaltung gibt es hier!

Aachens Radwege: Sandbänke und Peädsköttel
26. Mai 2025 - Neues von der Protected Bike Lane an der Breslauer Straße (das ist die Ausfallstraße Richtung Berliner Ring mit den 254 Plastikpollern zum Stückpreis von 459,87 Euro). Dort scheint es nach größeren Regenfällen schon wieder Probleme zu geben. Leser Axel Müllers, der vorige Woche dort mit einem Roller unterwegs war, schreibt: "Es befinden sich regelrechte SANDBÄNKE auf dem Radweg. Kommt wohl daher, dass das Regenwasser nicht vernünftig abläuft. Wenn dieses dann verdunstet, bleibt halt Dreck zurück, der sich in – kein Witz – Sandbänken ansammelt. Schon mal Rad auf Sand gefahren? Kommt gut. Ist aber ja nicht weiter schlimm, weil da ja eh keiner ... etc. etc. etc." - Ich bin heute Morgen dort vorbeigefahren: Die Klage ist berechtigt. In mehreren parallel zur Fahrtrichtung verlaufenden Rillen sammeln sich auf der roten Piste Sand und Dreck. Gut gemeint, schlecht gemacht. Wie so oft.
Schöne Nachrichten dagegen vom Radweg am Amsterdamer Ring und den Spazierwegen rund um die Pferdeställe von Gut Hanbruch und Gut Hasselholz. Hier werden Jugenderinnerungen wach. Wissen Sie sich noch? "Scheiße unterm Fahrradreifen - heladiladiho - gibt beim Bremsen braune Streifen".
Es soll ja Leute geben, die ihr teures Fahrrad abends mit in die Wohnung nehmen. Viel Vergnügen! Immer noch besser als Hund. // Foto: Ulrich Simons

In der Soers planen sie schon den CHIO 2026
|
22. Mai 2025 - Der CHIO 2025 hat noch gar nicht angefangen, da reden sie in der Soers schon über den nächsten. Denn 2026 wird ein besonderes Jahr für den ausrichtenden Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) mit gleich zwei großen Highlights.
Das eine findet im Sommer vom 11. bis 23. August statt, die FEI World Championship Aachen 2026 in sechs Disziplinen. Das andere Highlight steht schon im Frühling an. Bereits beim „CHIO“ 2026 werden im Mai die besten Reiterinnen und Reiter der Welt im Springreiten und der Para-Dressur in der Soers erwartet.
Sportlich ist der „TSCHIO“ selbstverständlich auf gewohnt höchstem Niveau. Beim Rolex Grand Prix im Springreiten werden am 24. Mai die Top-Stars der Szene mit ihren Top-Pferden an den Start gehen, damit auch 2026 ein neues Kapitel im prestigeträchtigen Rolex Grand Slam of Show Jumping geschrieben werden kann. |
|
Ein besonderes Highlight: Ticketinhaber für das Hauptstadion können auch die Wettbewerbe im Stadion 2 miterleben, wo in Vorbereitung auf die WM erstmals auf der großen Aachener Bühne Para-Dressurprüfungen ausgetragen werden.
Die Resonanz ist überwältigend: Zehn Nationen schicken jeweils vier Reiterinnen und Reiter in die Soers, Höhepunkt sind die Kür-Entscheidungen am finalen Sonntag.
Auch kulturell wird der „TSCHIO“ ein Erlebnis. Das traditionsreiche Konzert „Pferd & Sinfonie“ am Abend des 23. Mai verspricht dank des beeindruckenden Zusammenspiels von außergewöhnlichen Pferden, Artisten und der mitreißenden Live-Musik des Sinfonieorchesters Aachen magische Momente. Gleichzeitig wird es ein emotionaler Abschied: Christopher Ward, Generalmusikdirektor der Stadt Aachen, wird an diesem Abend zum letzten Mal das Dirigat übernehmen. // Foto: ALRV - Michael Strauch |
Tickets werden ab dem 27. Juni 2025 erhältlich sein im Online-Ticketshop, an der Hotline: 0241-917-1111 und in der Geschäftsstelle des Aachen-Laurensberger Rennvereins. |
 |
 |
Sibylle Keupen eröffnet den Wahlkampf
19. Mai 2025 - Oberbürger*innenmeister*in Sibylle Keupen hat am Wochenende den Wahlkampf eröffnet. Das Ordnungsamt hatte den derzeit auf dem Bendplatz gastierenden Circus Roncalli unter Bezugnahme auf die Aachener Straßenverordnung aufgefordert, ziemlich blitzartig seine wild in der Stadt aufgehängten bunten Plakate zu entfernen und mit einem Ordnungsgeld von bis zu 12.000 Euro gedroht. Daraufhin war Direktor Bernhard Paul zirkusreif an die Decke gegangen und hatte angekündigt, nie mehr nach Aachen zu kommen. 24 Stunden später war die Welt wieder in Ordnung. In einem informellen Gespräch mit Bernhard Paul war die Verwaltungschefin ihrem Ordnungsamt in den Rücken gefallen und hatte beim Zirkusdirektor Kratzfüßchen gemacht. Dafür gab es von Bernhard Paul zum Abschied ein Exemplar seiner Autobiographie mit persönlicher Widmung "für Sibylle" und die Versicherung, 2027 wiederzukommen. Dann dürfte der Zirkus von vorne losgehen. Wie künftig mit den Plakaten verfahren wird, ist Keupens Instagram-Selbstbeweihräucherung (Foto) jedenfalls nicht zu entnehmen. |
 |
 |
Stadt warnt vor falschen Knöllchen
15. Mai 2025 - Vor falschen Knöllchen warnt das Presseamt der Stadt. Wörtlich heißt es in der entsprechenden Mitteilung: "Zurzeit kursieren angebliche Strafzettel mit dem Logo der Stadt Aachen, die den echten Strafzetteln für Falschparkende täuschend ähnlich sehen. Sie enthalten nicht zitierfähige Beschimpfungen. Die Stadt Aachen weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Fake-Strafzettel nicht von ihr stammen und zu ignorieren sind. Sie wird umgehend Strafanzeige wegen missbräuchlicher Nutzung des städtischen Logo stellen." Was im Prinzip auch klar war. Die Stadt verwendet - wenn überhaupt - nur zitierfähige Beschimpfungen. |

"Thank you for the Music": Der Nostalgie-Trip des Jahres
12. Mai 2025 - Die Legende lebt! Und wie!! Im ausverkauften großen Sendesaal des WDR in Köln ging es am Samstag mit dem WDR Funkhausorchester (Leitung: David Brophy) auf Zeitreise - inklusive Disco-Kugeln unter der Saaldecke. "ABBA Symphonic": 50 Jahre nach ihrer Premiere erklangen in klassischer Besetzung noch einmal die größten Hits der schwedischen Kultband. Als Solistinnen schlüpften Sofie de Schryver und Jessica Trocha bravourös in die Rollen von Anni-Frid und Agnetha. Durch den Abend führte charmant Janine Breuer-Kolo/WDR 4. Stehende Ovationen - und ich hatte nach langer Zeit endlich nochmal das Gefühl, dass meine Rundfunkgebühren gut angelegt waren.
Sehen Sie hier den Livestream auf Youtube. Das Konzert startet punktgenau bei 2:30 mit einem Paukenschlag, und wenn Sie die Disco-Ära miterlebt haben, reißt Sie die Welle der Erinnerungen vom Sitz, und Sie haben nach den ersten vier Takten von "Dancing Queen" Tränen in den Augen. THANK YOU FOR THE MUSIC !!! // Foto: Ulrich Simons
 |
 |
Im Wald gibt es keinen Schadenersatz
10. Mai 2025 - Über Baumwurzeln stolpern, auf nassem Laub ausrutschen oder sich an einem herunterhängenden Ast stoßen: Wer im Wald wandern geht, muss mit waldtypischen Gefahren leben. Dabei gehört das Risiko, das die Bewegung in der Natur mit sich bringt, zum allgemeinen Lebensrisiko. In einem konkreten Fall, über den die ARAG-Versicherung berichtet, war ein Wanderer durch einen umstürzenden Baum schwer verletzt worden und hatte von der Stadt Thale 200.000 Euro Schadensersatz verlangt. Seiner Ansicht nach war die Stadt als Besitzerin des Waldes nicht ihrer Verkehrssicherungspflicht nachgekommen. Denn es war deutlich erkennbar, dass der Baum abgestorben war und längst hätte gefällt werden müssen. Doch die Richter waren anderer Meinung. Sie betonten, dass eine Waldwanderung auf eigene Gefahr geschehe und umstürzende Bäume zu den waldtypischen Gefahren gehörten, mit denen man bei dieser Freizeitaktivität rechnen müsse. Daran änderte auch die Tatsache nichts, dass dieser Unfall auf einem touristisch beworbenen Wanderweg passiert war (Oberlandesgericht Naumburg, Az.: 2 U 66/20). |

Im Neuen Kurhaus sind die Handwerker auf der Zielgeraden
07. Mai 2025 - Erinnern Sie sich noch? Hier kreisten einmal die Roulette-Kugeln. Von der Orgie in Rosa und den kilometerlangen silbernen Ketten, die seit Juli 1976 von der Decke baumelten, ist nichts mehr geblieben. Das frühere Spielcasino an der Monheimsallee ist seit fünf Jahren eine Großbaustelle. Ab dem Sommer 2026 soll hier wieder getanzt werden. So wie 1916, als das Neue Kurhaus eröffnet wurde. Oder 1973, als ich dort meinen Abschlussball der Tanzschulen Heyden feierte. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Stadt hatte am Freitag jedenfalls zur Baustellenbesichtigung eingeladen. Vorsichtige Prognose nach einer Stunde Rundgang: Es wird großartig. Was man bei Kosten von knapp 60 Millionen Euro ja wohl auch erwarten darf. -> mehr // Foto: Ulrich Simons |

Lütticher Straße: Am Sanatorium hat das letzte Kapitel begonnen
07. Mai 2025 - An der 1877/78 erbauten "Villa Giani", dem späteren "Sanatorium an der Lüttcher Straße", haben am Montag die Abrissarbeiten begonnen. Die Brandschutzauflagen in der Verwaltung des Krankenhauses waren nicht mehr zu erfüllen. Ich habe mal ein bisschen in der Geschichte der Immobilie recherchiert. -> mehr // Foto: Ulrich Simons |
 |
 |
Am Samstag geht es wieder nackt in den Garten
03. Mai 2025 - Nur, damit Sie sich nicht wundern, wie Ihr Nachbar am Samstag rumläuft: In der Reihe "Gedenktage, die die Welt nicht braucht" feiern Teile der Menschheit in diesem Jahr am 3. Mai den "Welttag des nackten Gärtnerns". Das tun Hobbygärtnerinnen und -gärtner angeblich seit 2005 immer am ersten Samstag im Mai, und erfunden wurde der World Naked Gardening Day (W.N.G.D.) wie nicht anders zu erwarten in den USA. Tipp des Tages: Halten Sie Abstand zu Rosen, machen Sie einen großen Bogen um Brennnesseln, und verschieben Sie das Umtopfen von Kakteen vorsichtshalber auf nächste Woche. |

Gesucht: Alte Fotos vom Sanatorium
01. Mai 2025 - Die langjährige Verwaltung des Franziskus-Krankenhauses wird in den kommenden Wochen abgerissen. Für einen Rückblick in meinem Blog suche ich daher alte Fotos der "Villa Giani", des späteren "Sanatoriums", vor allem von den Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Wiederaufbau, aber auch Innenaufnahmen der Krankenzimmer.
Wenn Sie in einem Ihrer Fotoalben noch einen solchen Schatz haben,
schicken Sie mir doch bitte eine Mail an
nachschlag@ulrich-simons.de |
Die Beiträge aus dem April finden Sie: hier
|