Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15   Uli Simons - spacer15
Werbung

spacer 30

Ulis Nachschlag

"Journalismus heißt, etwas zu drucken, von dem jemand will, dass es nicht gedruckt wird. Alles andere ist Public Relations."
George Orwell
spacer 30
Ein Stichwort reicht:
VOLLTEXTSUCHE
im gesamten Bestand
spacer 30

Ulrich Simons

Ulrich Simons
Fotojournalist (seit 1976)
Redakteur (1987 bis 2019)
Letzter Blogger vor der Grenze (ab 2019)

spacer 30
spacer15
INHALT
spacer 15

Aktueller Monat

 
Archiv 2025 Archiv 2024
spacer 15
Archiv 2023 Archiv 2022
spacer 15
Archiv 2021 Archiv 2020
spacer 15
Archiv 2019 und früher
 
SPEZIAL Parkzone U
spacer 15
SPEZIAL Fundsachen
spacer 15
spacer 30

Datenschutz

Copyright/Impressum

HOME

eMail senden

spacer 30
spacer 15

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Sie sind Besucher Nummer

Besucherzaehler

seit dem 03. September 2019

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Buschtunnel Aachen-Ronheide

www.buschtunnel.de

Bester Internet-Beitrag
des Jahres 2007 im
DB-Journalistenwettbewerb

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Ulrich Simons - Alpentrio

www.simages.de

Unfassbare Bilder
aus mehr als 30 Jahren

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Werbung

 

Audiophil Foto

 

 

Planetarium Gruener Weg

Und plötzlich sieht das "Haus der Neugier" ziemlich alt aus: Bei der Stawag gibt es Überlegungen, die nicht mehr benötigten Gasballons am Grünen Weg doch nicht abzureißen, sondern sie zu einem Planetarium mit angegliederter Mond-Ausstellung umzubauen. Erste Fotos und Modelle sind ab heute im Foyer der Stawag-Zentrale an der Lombardenstraße ausgestellt. // Fotos: Google Earth / Nasa / Ulrich Simons

 

01. April 2025

Sonne, Mond und Sterne:
Was die Stawag am Grünen Weg plant

"Sonne, Mond und Sterne" - ein Dreiklang, der künftig nicht nur einmal im Jahr beim Martinszug für strahlende Kinderaugen sorgen soll. Am Grünen Weg sollen demnächst auch Erwachsene ins Schwärmen geraten: Die Stawag plant nach neuesten Informationen, die nicht mehr benötigten drei Gasballons zu einem virtuellen Sternenpark umzubauen.

In einer der Kugeln soll gemeinsam mit Optik-Spezialist Zeiss ein Planetarium entstehen, eine zweite könnte mit relativ geringem Aufwand zur Mond-Expo umgebaut werden, in der dritten Kugel würden dann Eingang, Verwaltung und Foyer untergebracht.

Ähnlich wie beim Atomium in Brüssel sollen die Besucher auf Rolltreppen in etwa zehn Metern Höhe durch gläserne Röhren von einer Kugel zu anderen wechseln.

Das Aachener Planetarium wäre mit einem Innendurchmesser von 27 Metern nur geringfügig kleiner als die legendären Planetarien in Bochum (40 Meter) oder Berlin (30 Meter).

Erste Fotos und Modelle, darunter ein Nachbau des NASA-Mondautos von Apollo 15 aus dem Jahr 1971, sind ab heute im Foyer der Stawag-Zentrale an der Lombardenstraße ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

 

Mondauto

Großzügige Leihgabe des Deutschen Museums in München: Das Mondauto, mit dem die Astronauten von Apollo 15 im Jahr 1971 auf dem Mond herumkurvten, steht vorübergehend in der STAWAG-Zentrale an der Lombardenstraße und soll einen kleinen Vorgeschmack auf die "Mond-Expo" in einem der Gasbehälter liefern. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Weitergabe des Links auf diese Seite ist ausdrücklich erwünscht.

 

© Ulrich Simons
Redakteur (1987-2019) - Fotojournalist - Blogger

Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15