Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15   Uli Simons - spacer15
Werbung

spacer 30

Ulis Nachschlag

"Journalismus heißt, etwas zu drucken, von dem jemand will, dass es nicht gedruckt wird. Alles andere ist Public Relations."
George Orwell
spacer 30
Ein Stichwort reicht:
VOLLTEXTSUCHE
im gesamten Bestand
spacer 30

Ulrich Simons

Ulrich Simons
Fotojournalist (seit 1976)
Redakteur (1987 bis 2019)
Letzter Blogger vor der Grenze (ab 2019)

spacer 30
spacer15
INHALT
spacer 15

Aktueller Monat

 
Archiv 2025 Archiv 2024
spacer 15
Archiv 2023 Archiv 2022
spacer 15
Archiv 2021 Archiv 2020
spacer 15
Archiv 2019 und früher
 
SPEZIAL Parkzone U
spacer 15
SPEZIAL Fundsachen
spacer 15
spacer 30

Datenschutz

Copyright/Impressum

HOME

eMail senden

spacer 30
spacer 15

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Sie sind Besucher Nummer

Besucherzaehler

seit dem 03. September 2019

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Buschtunnel Aachen-Ronheide

www.buschtunnel.de

Bester Internet-Beitrag
des Jahres 2007 im
DB-Journalistenwettbewerb

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Ulrich Simons - Alpentrio

www.simages.de

Unfassbare Bilder
aus mehr als 30 Jahren

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Werbung

 

Audiophil Foto

 

 

Aachen Haselsteig

Im Westen nichts Neues: Der Haselsteig wird vorerst keine Spielstraße. // Foto: Ulrich Simons

 

19. März 2025

Bezirksvertretung Mitte: Haselsteig
wird erst mal keine Spielstraße

Die "große" Lösung zu teuer und zu personalintensiv, die "kleine" rechtlich zu riskant: Einstimmig spielte die Bezirksvertretung Aachen-Mitte den Ball an die Verwaltung zurück. Die soll jetzt prüfen, ob angesichts der sehr hohen Kosten für den Antrag der Grünen auf Umbau und Entsiegelung (die Verwaltung rechnet mit mindestens 700.000 Euro) die Einrichtung einer Spielstraße im Haselsteig auch ohne teuren Umbau möglich ist, z.B. nur durch das Aufhängen entsprechender Schilder.

Ein entsprechender Vorschlag von Melanie Penalosa (Grüne) fand einhellige Zustimmung. Schließlich, so betonten Dr. Ralf Otten (CDU) und Joachim Moselage (FDP) handele es sich schon heute um eine Sackgasse. Moselage: "Wer da reinfährt, will da hin, nicht da durch."

Auch von der SPD kam Zustimmung. Patrick Deloie hielt den Verwaltungsvorschlag ("zurückstellen") für nachvollziehbar, signaliserte aber auch: "Bei der Schilder-Lösung würden wir mitgehen."

 

"Niveaugleicher Ausbau zwingend erforderlich"

Von der Verwaltung kam Widerspruch: Eine Umwidmung zu einem verkehrsberuhigten Bereich mache einen niveaugleichen Ausbau zwingend erforderlich. So sähen es die Standrads vor.

Die Sache könnte für die Anwohner zum Bumerang werden, und da reiche schon das Aufhängen der entsprechenden Schilder, warnte Patrick Deloie (SPD). Denn wenn die Straße nicht mehr dem Allgemeingebrauch zur Verfügung stehe, könne das zu höheren Belastungen für die Anwohner bei umlagefinanzierten Maßnahmen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) führen.

Zudem drohe bei der Straßenreinigung eine Herabstufung der Reinigungsklasse. Auch das möge die Verwaltung bitte prüfen und der Bezirksvertretung ggfls. bei der nächsten Sitzung berichten.

 

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Weitergabe des Links auf diese Seite ist ausdrücklich erwünscht.

 

© Ulrich Simons
Redakteur (1987-2019) - Fotojournalist - Blogger

Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15