Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15   Uli Simons - spacer15
Werbung

spacer 30

Ulis Nachschlag

"Journalismus heißt, etwas zu drucken, von dem jemand will, dass es nicht gedruckt wird. Alles andere ist Public Relations."
George Orwell
spacer 30
Ein Stichwort reicht:
VOLLTEXTSUCHE
im gesamten Bestand
spacer 30

Ulrich Simons

Ulrich Simons
Fotojournalist (seit 1976)
Redakteur (1987 bis 2019)
Letzter Blogger vor der Grenze (ab 2019)

spacer 30
spacer15
INHALT
spacer 15

Aktueller Monat

 
Archiv 2025 Archiv 2024
spacer 15
Archiv 2023 Archiv 2022
spacer 15
Archiv 2021 Archiv 2020
spacer 15
Archiv 2019 und früher
 
SPEZIAL Parkzone U
spacer 15
SPEZIAL Fundsachen
spacer 15
spacer 30

Datenschutz

Copyright/Impressum

HOME

eMail senden

spacer 30
spacer 15

Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Sie sind Besucher Nummer

Besucherzaehler

seit dem 03. September 2019

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Buschtunnel Aachen-Ronheide

www.buschtunnel.de

Bester Internet-Beitrag
des Jahres 2007 im
DB-Journalistenwettbewerb

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Web-Tipp

Ulrich Simons - Alpentrio

www.simages.de

Unfassbare Bilder
aus mehr als 30 Jahren

spacer 15
spacer 30
spacer 15

Werbung

 

 

Bild 21122014

In bewährter Manier mit nur zwei Worten alles gesagt: Die Schocknachricht vom 21. Dezember 2014 auf der Homepage von BILD online.

 

21. Dezember 2024

"Mitten im Leben"
Zum zehnten Todestag von Udo Jürgens

Als Udo Jürgens am 7. Dezember 2014 nach seinem Konzert im Züricher Hallenstadion von der Bühne geht, ahnt niemand, dass es sein letzter Auftritt war. Nach der Winterpause ist ab März 2015 die Fortsetzung seiner Tournee "Mitten im Leben" geplant, in Anbetracht seiner 80 Jahre ein leicht übermütiger Titel.

Doch es kommt anders: Während eines Spaziergangs nur 14 Tage später bricht der 80-Jährige am 21. Dezember 2014 an seinem Wohnort Gottlieben am Bodensee in der Schweiz zusammen. 

Das Herz.

Alle Wiederbelebungsversuche bleiben erfolglos - er wacht nicht mehr auf.

 

30 Jahre lang im Sucher

Ich war 20, als ich Udo Jürgens (damals 42) im Jahr 1976 bei einem Auftritt im Eilendorfer Saaltheater von Hubert Geulen (+ 17.01.2016) zum ersten Mal vor der Kamera hatte.

Ein junger Schlaks, dessen Karriere ihn nach dem Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966 in Luxemburg mit "Merci Chérie" wieder mal nach Aachen-Eilendorf geführt hatte, wo Hubert Geulen in dieser Zeit über den einzigen gescheiten Konzertsaal weit und breit verfügte.

Viele weitere Begegnungen sollten folgen, doch so unkompliziert wie bei seinen ersten Gastspielen in Eilendorf ist es nie mehr gewesen.

Erinnerungen an einen ganz Großen ...

 

Udo Jürgens - Geulen

ERSTE BEGEGNUNG. Die Rekordtournee "Udo 70" liegt bereits sieben Jahre zurück, als ich Udo (42) am 21. März 1976 bei Geulen in Eilendorf zum ersten Mal vor die Kamera bekomme. Damals lässt er phasenweise noch Klavier spielen. Der weiße Schimmel-Flügel, der später über viele Jahre Udos Markenzeichen und sein Dauer-Arbeitsplatz auf der Bühne wird, war da noch nicht erfunden. Seine großen Hits stammen aus dieser Zeit: "Griechischer Wein" (1974), "Ein ehrenwertes Haus" (1975). Drei Monate nach dem Konzert in Eilendorf erscheint "Aber bitte mit Sahne". // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens - Geulen - 21.03.1976

UNKOMPLIZIERT. Bei späteren Konzerten war das kein Thema mehr, aber zu Anfang von Udos Karriere durfte der jugendliche Fotograf der "Aachener Nachrichten" in der Pause sogar dank Hubert Geulens Vermittlung zum "meet and greet" (das hieß damals natürlich noch nicht so) für ein paar Exklusiv-Fotos in die Künstlergarderobe. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens - Geulen - 19.03.1977

FREUNDSCHAFTSDIENST. Udo Jürgens und Hubert Geulen verband über mehr als 50 Jahre eine enge Freundschaft. 1968, nur zwei Jahre nach Udos Grand-Prix-Sieg, hatte ihn Hubert Geulen gleich zu drei Konzerten nach Eilendorf geholt. Udo dankt es ihm später mit regelmäßigen Besuchen, hier im März 1977. Insgesamt hatte Hubert Geulen ihn 76 mal unter Vertrag. Im Dezember 1977 erscheint "Mit 66 Jahren". // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens - Geulen - Showboat

VORAHNUNG. Udo Jürgens 1978 am Deko-Steuerrad in Hubert Geulens Discothek "Showboat" im Erdgeschoss des Saaltheaters. Mit unserer Foto-Idee sind wir der Zeit um zwei Jahre voraus: Udos Titel "Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff" erscheint erst 1980, zwei Jahre später. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens - Geulen

ZUWACHS. Es geht weiter aufwärts mit Udos Karriere. Die Bühne wird voller, die Haare länger. "Udo 80" heißt die Jubiläumstournee mit 110 Konzerten und Titeln wie "Meine Lieder sind wie Hände", "Nur ein Lächeln", "Tausend Jahre sind ein Tag" oder der sinfonischen Dichtung "Wort", die Udo später mit den Berliner Philharmonikern unter Herbert von Karajan einspielt. // Foto Archiv Ulrich Simons (Oktober 1980).

 

Udo Jürgens - Eurogress - 28.01.2004

DER ENTERTAINER. Am 28. Januar 2004 gastiert Udo Jürgens im Eurogress. "Huberts Wohnzimmer" in Eilendorf ist inzwischen zu klein, und aus dem Schlagersänger ist ein umjubelter Entertainer geworden. Der Preis des Ruhms, aus fotografischer Sicht: Die Arbeitsbedingungen werden immer komplizierter, die Objektive immer länger. Fotografen werden an der Bühnenkante nicht mehr so gerne gesehen. Falls sie überhaupt bis da kommen. Das Foto oben entstand mit einem 400-mm-Tele von der hinteren Saaltüre aus. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürtgens - Eurogress - 28.01.2004

"ALLE SINGEN". Eine weitere Aufnahme aus dem Konzert im Januar 2004. Udo hat inziwschen den weißen Schimmel-Flügel gegen ein spektakuläres Acryl-Modell getauscht. Von seinem neuen Arbeitsplatz aus dirigiert er, einhändig mit Links spielend, die Menge, die ihm bereitwillig in jeden Refrain hinein folgt. Ich habe mich inzwischen den geänderten Arbeitsbedingungen angepasst und stehe komplett in Schwarz gekleidet auf der Treppe im großen Saal des Eurogress. So bleibt man im Gegenlicht der grellen Scheinwerfer weitgehend unsichtbar. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udoi Jürgens -

BADEMANTEL. FINALE. Die Musiker sind längst hinter der Bühne verschwunden, da verabschiedet sich Udo Jürgens in leichter Badebekleidung am Klavier sitzend von seinen Fans. Wie die Idee entstand, ist auf Udo Jürgens' Website nachzulesen: "1967 startet Udo Jürgens zu seiner ersten Solo-Tournee. Das Konzert in der Hamburger Musikhalle ist ausverkauft, das Publikum tobt und kreischt. Eine Viertelstunde nach Konzertende ruft die Menge noch immer nach Zugaben. Konzertveranstalter Hans-Werner Funke und Manager Hans R. Beierlein sagen: Udo, du musst noch mal raus! Udo Jürgens geht, so wie er ist, noch einmal auf die Bühne zurück. Im weißen Bademantel. Sein Markenzeichen ist geboren." // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens

DER DOPPELTE UDO. Beim Konzert am 30. Januar 2006 im Eurogress kommen endlich auch die Besucher auf den hinteren Rängen in den Genuss der kompletten Darbietung: Udo hat zum ersten Mal eine gewaltige Videowand im Gepäck. Seit seiner Tournee "Lust am Leben" (1982/83) begleitet ihn das Orchester Pepe Lienhard inklusive Chor live auf Tournee. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens

FREUNDE FÜRS LEBEN. Sie konnten sich blind aufeinander verlassen: Udo Jürgens und sein Orchesterleiter Pepe Lienhard. Fast 40 Jahre lang sind sie ein eingespieltes Team. Finale beim Konzert im Eurogress am 30. Januar 2006. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens

MERCI CHERIE. Nicht jeder Fan hatte wie diese Dame nach dem Konzert im Eurogress am 30. Januar 2006 das Glück, in den Genuss einer persönlichen Verabschiedung zu kommen. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

Udo Jürgens - Eurogress - 30.01.2006

SCHLUSSBILD. Der letzte Ton verklungen, das letzte Lied gesungen: Udo nach dreistündigem Musik-Marathon auf dem Weg in den verdienten Feierabend. // Foto: Archiv Ulrich Simons

 

* * *

 

Udo Juergens Da Capo

AUFERSTEHUNG. Zehn Jahre nach seinem Tod ist Udo Jürgens wieder auf Tournee: Der Star agiert über-lebensgroß auf der Videoleinwand, sein langjähriger Freund und Weggefährte Pepe Lienhard begleitet ihn mit seinem Orchester live auf der Bühne. Eine technische Meisterleistung: Ab der fünften Reihe ist alles wieder genauso wie früher. // Foto: Ulrich Simons (Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf - November 2024)

TOURDATEN

 

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt.

Eine Weitergabe des Links auf diese Seite ist ausdrücklich erwünscht.

 

© Ulrich Simons
Redakteur (1987-2019) - Fotojournalist - Blogger

Uli Simons - spacer15
Uli Simons - spacer15