
Auftamen: Nicht die ganze Lagerhausstraße wird in der kommenden Woche gesperrt, sondern nur die Verbindung von der Lagerhausstra0e zur Wallstraße. Zur Orientierung: Am linken Bildrand in der Mitte fällt der Blick fast senkrecht von oben auf das Marschiertor, rechts unten in der Ecke das Verwaltungsgebäude an der Lagerhausstraße. // Foto: Google Earth / Ulrich Simons |
07. Oktober 2021
Klingt schlimmer als es ist:
Lagerhausstraße ab Montag gesperrt
"Och nee", denkt sich der Autofahrer und geht im Geiste die noch verfügbaren Ausweichrouten durch, wenn er die aktuelle Pressemitteilung der Stadt liest:
"An der Lagerhausstraße muss ein Teil der Fahrbahn saniert werden. Dies betrifft den Bereich Lagerhausstraße Höhe Haus Nummer 1 bis 3. Die Arbeiten werden zwischen Montag, 11. Oktober, und Freitag, 15. Oktober, umgesetzt."
"Lagerhausstraße?" grübelt der Aachener. Das ist doch die Straße, die am Marschiertor und dem großen grünen Verwaltungsgebäude vorbeiführt? Die logische Fortsetzung der ohnehin schon gesperrten Wilhelmstraße also. Und erfährt weiter:
"Es ist notwendig, den beschriebenen Baubereich für den Fahrzeugverkehr zwischen Lagerhausstraße/Ecke Wallstraße und Lagerhausstraße/Ecke Lagerhausstraße zu sperren. Die Gehwege bleiben frei und sind für den Radverkehr freigegeben."
Lagerhausstraße Ecke Lagerhausstraße?? Wird ja immer doller.
Des Rätsels Lösung: Gleich neben dem Marschiertor gibt es ein winziges Stückchen Straße, das die Lagerhausstraße mit der parallel verlaufenden Wallstraße verbindet, und das offiziell auch noch zur Lagerhausstraße gehört. Weshalb die Bezeichnung Lagerhausstraße (kurz) Ecke Lagerhausstraße (lang) kein Widerspruch ist.
Großes Aufatmen: Es geht also nur um den Bypass.
Doch auch Fußgänger und Radfahrer können dort nächste Woche nicht machen, was sie wollen. Dringender Tipp des städtischen Presseamtes:
"Es wird dringend empfohlen, die angespritzte Fahrbahnfläche nicht zu betreten, da Kleidung dauerhaft verschmutzt werden könnte. Gleiches gilt für das Befahren mit Fahrzeugen. Wegen der Arbeiten kann es zu Lärm- und Schmutzbelästigung kommen."
Ob nach Abschluss der Baumaßnahme dort wie anderenorts bei ähnlichen Maßnahmen auch eine Protected Bike Lane installiert wird, geht aus der Mitteilung des städtischen Presseamtes leider nicht hervor. ;-)
|