 |
|
Spezial:
Bewohnerparkzone U: Größer denken - besser machen!
Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte werden sich Politik und Verwaltung mit der geplanten Parkzone U befassen, für die bereits im Jahr 2011 die Grenzen abgesteckt wurden. Doch der Plan hat einen kapitalen Fehler: Er wird das Wohngebiet am Morillenhang in eine gebührenpflichtige und eine kostenlose Hälfte teilen. Die Folgen kann man sich leicht ausmalen. Ich habe da eine bessere Idee ... -> mehr |
 |
Januar 2021 |
 |
 |
|
aktualisiert 20. Januar 2021
19. Januar 2021
Bürgerinfo Lütticher Straße: Glanzvorstellung der Verwaltung
Auch wenn es dem einen oder anderen inhaltlich nicht immer gefallen haben dürfte: Kompliment an die Verwaltung für diese Informationsveranstaltung zum aktuellen Reizthema Lütticher Straße. -> mehr
Leserbrief: "Dem Rad wird alles unterworfen und angepasst"
Leserbrief: "Die Präsentation war nicht schlecht und aufschlussreich"
Leserbrief: "Wo sind die Lösungen, die alle im Viertel zufriedenstellen?"
Leserbrief: "Für Anwohner ist das Thema noch lange nicht vom Tisch"
Leserbrief: "Warum hört uns niemand wirklich zu?" |
 |
|
 |
 |
|
19. Januar 2021
Radentscheid: Ist das die entscheidende Hintertür?
Vielleicht ist ja doch alles nicht so alternativlos wie die Verwaltung es der Politik und den Anwohnern der Lütticher Straße weismachen will. Man muss nur den Radentscheid quasi mit der Lupe lesen. Ulrike Leidinger, Architektin an der Lütticher Straße, hat genau das zusammen mit einigen Nachbarn getan, und sie sind zu einer überraschenden Feststellung gekommen. -> mehr |
 |
|
 |
|
|
18. Januar 2021
Leserbrief
"Stadt wird alle Einmischungen für ihre Planungen verwerten"
Thomas Bürgerhausen ist Anwohner der Lütticher Straße und von dem geplanten Straßenumbau auch finanziell betroffen. Er findet es unfair, dass im Prinzip jeder Internet-Nutzer bis zum Nordkap bei der Neugestaltung der Straße mitreden kann, am Ende aber nur die Anwohner zur Kasse gebeten werden. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
18. Januar 2021
Leserbrief
"Ein Fahrradweg als Vehikel zur gezielten Parkplatzvernichtung"
Zur beabsichtigen Umgestaltung der Lütticher Straße und dem bisherigen Verlauf der Diskussion hat sich Falk H. Koenemann ein paar interessante Gedanken gemacht. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
17. Januar 2021
CDU entdeckt die Lütticher Straße
Kurz vor Ablauf des alten Jahres hat auch die CDU-Fraktion im Rat der Stadt die Lütticher Straße als Thema für sich entdeckt. Mit ihrem Ratsantrag zum Thema "Bürgerdialog" hat sie den Anwohnerinnen und Anwohnern allerdings keinen Gefallen getan. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
16. Januar 2021
Auf keinen Fall verpassen: Dienstagabend, Youtube, 19 Uhr
Informieren Sie sich, damit Sie anschließend mitreden können: Am Dienstagabend stellt die Stadt im Internet zwei Stunden lang den geplanten Umbau der Lütticher Straße vor. Ähnlichen Plänen für die Lintertstraße hat die Bezirksvertretung Aachen-Mitte jetzt erst einmal eine Absage erteilt. Begründung: die wegfallenden Parkplätze der Anwohner. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
15. Januar 2021
Franziskus baut zusätzliche Parkplätze für Patienten und Besucher
Ein Bagger, ein Loch und viele interessierte Anwohner, die fragen: Was wird das? Hier kommt die Antwort. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
14. Januar 2021
Fünf Monate nach dem Sturm:
Der Bauzaun ist endlich weg
Eine kleine Sensation ist von der Ecke Kaiser-Friedrich-Allee/Im Brockenfeld zu vermelden. Was kein Mensch mehr für möglich gehalten hatte, ist vor ein paar Tagen dann doch noch Wirklichkeit geworden. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
13. Januar 2021
"Frau Keupen und ihre Verwaltung: Beseelt von ihrer Mission"
Aus der Sicht eines Teilnehmers schildert Axel Müllers seine Eindrucke vom Besuchstermin bei Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen am dienstag im Rathaus. Sein Fazit: "Wir müssen dran bleiben und einen langen (!) Atem haben." -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
12. Januar 2021
Im Ton durchaus freundlich, in der Sache wenig Bewegung
Eine dreiköpfige Delegation von Anwohnern hat am Dienstagnachmittag Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen im Rathaus einen Ordner mit 1364 Unterschriften gegen den geplanten Umbau der mittleren Lütticher Straße übergeben. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
09. Januar 2021
Nachschlag
Es bewegt sich was: Nächste Woche ist Termin im Rathaus
Ein Artikel zeigt Wirkung: Schon Anfang kommender Woche wird es im Rathaus zum Treffen einer Delegation von Anwohnern der Lütticher Straße mit Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen kommen, wegen Corona allerdings nur im ganz kleinen Kreise. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
09. Januar 2021
Anwohner warten
weiter auf Antwort von Sibylle Keupen
Sibylle Keupen meldet sich nicht. Die neue Oberbürgermeisterin, die im Wahlkampf nicht müde wurde zu betonen, wie wichtig ihr der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sei, schweigt und sieht zu, wie ihre Verwaltung an der Lütticher Straße auf breiter Front Unverständnis und Wut produziert und Vertrauen verspielt. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
05. Januar 2021
"Bürgerinfo" Lütticher Straße im Netz: keine
Widerworte
Sie ziehen das Ding durch, ohne Rücksicht auf Verluste: Für Dienstag, 19. Januar, hat die Verwaltung eine "Bürgerinformation" zum umstrittenen zweiten Bauabschnitt der Lütticher Straße angesetzt. Das erfuhren die betroffenen Anwohner am Dienstag durch eine Wurfsendung in ihren Briefkästen. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
04. Januar 2021
Stadtbetrieb sammelt die Weihnachtsbäume ein
Rund um "Drei Könige" schlägt für viele Weihnachtsbäume bereits das letzte Stündlein. Wer die Festtagsdekoration nicht in die Biotonne schreddern möchte, der kann sich vertrauensvoll an den Stadtbetrieb wenden. Die Herrschaften in Orange richten auch im Südviertel in den nächsten Tagen einige Sammelstellen ein. -> Orte und Zeiten |
 |
|
 |
 |
|
02. Januar 2020
Wenn Sie das hier lesen können, sind Sie nicht gemeint
Greifen Sie doch bitte mal in Ihr Gesicht! Wenn da etwas fehlt, könnte sich ein Spaziergang zum Moreller Weg lohnen ... -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
01. Januar 2021
Zu viele Tagestouristen:
Hohes Venn ist ab heute Sperrzone
Vorübergehend geschlossen: Weil zu viele Ausflügler in den vergangenen Tagen offenbar nur noch ein Ziel kannten, ist das Hohe Venn ab heute Sperrgebiet. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
01. Januar 2021
Silvesternacht so ruhig wie seit Jahren nicht mehr
Die Silvesternacht ist für die Aachener Polizei und das städtische Ordnungsamt sehr ruhig verlaufen. Verstöße gegen das innerstädtische Böllerverbot und die Auflagen der Coronaschutzverordnung wurden nur in wenigen Einzelfällen festgestellt. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
01. Januar 2021
Gut Hanbruch: Bausubstanz gefährdet - 13 Bäume werden gefällt
Das Gebäudemanagement der Stadt lässt am denkmalgeschützten Gut Hanbruch vom 4. Januar an 13 Bäume, darunter Bergahorn, Esche und Hainbuche, durch ein Fachunternehmen fällen. -> mehr |
 |
|
 |
 |
|
26. Dezember 2020
Schlagzeilen 2021: Rückblick auf ein Jahr, das uns bevorsteht
Am Ende eines Jahres ist es guter journalistischer Brauch, noch einmal die Ereignisse der vergangenen 365 Tage Revue passieren zu lassen. Alles kalter Kaffee. Wir werfen lieber gemeinsam im letzten "Nachschlag" dieses Jahres einen Blick in die Zukunft. Lesen Sie heute schon die Schlagzeilen aus zwölf Monaten, die uns noch bevorstehen. -> mehr |